Technische Thermodynamik

ist eine wissenschaftliche Disziplin, es geht um:

  • Grundlegende Gesetzmäßigkeiten der Energie- und Stoffwandlung
  • Anwendung in technischen Prozessen
    • zum möglichst sparsamen Energieeinsatz
    • zur Stofftrennung
    • bei chemischen Prozessen und Reaktionen
  • Einen Teil der Energie-, Verfahrens- und Materialtechnik
  • Ein Grundlagenfach u.a. in den Studiengängen:
    • Maschinenbau
    • Verfahrenstechnik
    • Umwelttechnik
    • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Aktive Forschung u.a. in:
    • Thermischer Energiewandlung und -speicherung
    • Stofftrennung
    • Chemischen Umwandlungen
    • Materialien
    • Brennstoffzellen

Der Verein WATT e.V.

  • ist ein Zusammenschluss der ca. 30 Professorinnen und Professoren, die an deutschen oder deutschsprachigen Forschungsunversitäten das Fach " Technische Thermodynamik" lehren
  • dient dem Austausch zu, und der Koodination von:
    • Lehre
    • Forschung
    • Nachwuchförderung
    • Förderung des Fachs
    • Gesellschaftliche Relevanz und Verantwortung